Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Tschechische Republik
Freitag, 15.07. – Sonntag, 17.07.2022 – 3 Tage
Eine der reizvollsten Städte Europas zieht sich auf sieben Hügeln längs der Moldau hin und wird auch als "Rom des Nordens" bezeichnet.
1. Tag:
Anreise auf der Autobahn vorbei an Salzburg, Linz, Freistadt bis nach Budweis. Hier haben Sie Zeit für einen kleinen Stadtbummel und einer Mittagspause. Weiterfahrt nach Prag zu unserem Hotel. Am Abend unternehmen Sie eine ca. 2-stündige Schifffahrt auf der Moldau inklusive Aperitif, Abendbuffet und Musik.
2. Tag:
Vormittags besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten auf dem Prager Burgberg: Loreto-Wallfahrtskirche, Hradschin mit St. Veitsdom, Vladislavsaal (Prager Fenstersturz), St. Georgsbasilika und Goldenes Gässchen mit Daliborkaturm. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Wir empfehlen, neben einem Einkaufsbummel noch den Besuch eines der zahlreichen Museen der Stadt.
3. Tag:
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen zur Rückfahrt zu Ihren Ausgangspunkten.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 2x Ü /F im ****Hotel in Prag
- zweistündige Schifffahrt auf der Moldau inkl. Abendessen und Musik
- Halbtägige Führung Prager Burgberg inklusive Eintritte
- Sicherungsschein §651r BGB
Weitere Informationen
- Reisezeit Freitag, 15.07. – Sonntag, 17.07.2022 – 3 Tage
- Reisepreis 269 €
- EZZ* 59 €
Publiziert in
Reiseprogramm Sommer 2022
Mittwoch, 15.06. – Sonntag, 19.06.2022 – 5 Tage
Entdecken Sie die zauberhafte Landschaft Südböhmens, radeln Sie auf gut ausgebauten Radwegen und wenig befahrenen Regionalstraßen durch dichte Wälder, malerische Dörfer und zu historisch bedeutenden Städten wie Budweis und Krumau. Imposante Burgen, märchenhafte Schlösser und bedeutende Klöster reihen sich wie Perlen an einer Schnur entlang der Moldau, die bei den einzelnen Etappen Ihr ständiger Begleiter ist.
1. Tag: Von Haidmühle – Radtour Nationalpark Böhmerwald (Tagesetappe: ca. 40 km)
Am späten Vormittag erreichen Sie Haidmühle an der Grenze zu Tschechien. Nicht weit von hier entspringt die Kalte Moldau. Nach kurzer Fahrt überqueren Sie die bayrisch-böhmische Grenze und radeln durch die herrliche Natur des Nationalparks Böhmerwald (Sumava). Sie folgen der Moldau bis nach Nova Pec (Neuhofen), wo der Lipno-Stausee beginnt. Am linken Stauseeufer entlang fahren Sie über Horni Plana (Oberplan) bis nach Cerna v Posumavi (Schwarzbach). Von hier geht es mit dem Bus weiter zum Hotel.
2. Tag: Böhmerwald – Lipno-Stausee – Frymburk (Tagesetappe: ca. 45 km)
Heute steht der Lipno-Stausee (Lippener Stausee) auf dem Programm. Von Horni Plana setzen Sie mit der Fähre über nach Blizsi Lhota und fahren dann am rechten Ufer des Lippener Stausees entlang der tschechisch-österreichischen Grenze bis zur Staumauer. Ende der 1950-er Jahre wurde hier die Moldau gestaut, um weiter flussabwärts liegende Städte vor Hochwasser zu schützen. In den letzten Jahren entstand vor allem am Nordufer ein herrliches Naherholungsgebiet für Bade- und Wassersport. Nach der Mittagspause radeln Sie weiter auf einem gut ausgebauten Radweg über Lipno (Lippen) nach Frymburk (Friedberg). Der Bus bringt Sie anschließend nach Cesky Krumlov (Krumau). Die Altstadt mit ihren engen und winkeligen Gassen liegt malerisch in einer Moldauschleife und wird von der mächtigen Schlossanlage hoch über der Moldau beherrscht. Nach dem Stadtrundgang Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
3. Tag: Schloss Hluboka -Teichlandschaft der Budweiser Region (Tagesetappe ca. 60 km)
Nach dem Frühstück besichtigen Sie das im Tudorstil erbauten Märchenschloss Hluboka (Frauenberg) mit seinen kostbaren Sammlungen und reich ausgestatteten Räumen. Die anschließende Radtour führt durch das Budweiser Becken im Herzen der südböhmischen Region. In diesem Gebiet hat die Fischzucht schon seit dem Mittelalter Tradition. Auf kleinen Regionalstraßen radeln Sie vorbei an künstlich angelegten Wasserflächen, durch malerische Dörfer und ausgedehnte Wiesenlandschaften. Die überwiegend flache Etappe beginnt und endet in Hluboka nad Vltavou (Frauenberg).
4. Tag: Von Holaschowitz nach Moldauthein (Tagesetappe: ca. 55 km)
Heute fahren Sie mit dem Bus nach Holaschowitz (Holasovice), ein kleines Dorf mit der typischen Architektur des südböhmischen Bauernbarocks und radeln auf einer leicht hügeligen Regionalstraße nach Budweis (Ceske Budejovice). Hier sehen Sie die den mächtigen Samsonbrunnen und den von Laubengängen und hübschen Bürgerhäusern gesäumten Marktplatz. Nach der Mittagspause folgen Sie auf einem gut ausgebauten Radweg der Moldau entlang über Frauenberg (Hluboka nach Vltavou) bis nach Moldauthein (Tyn nad Vltavou). Von hier bringt Sie der Bus zurück zum Hotel.
5. Tag: Schwarzenberger Schwemmkanal – Heimreise (Tagesetappe: ca. 30 km)
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus nach Nova Pec. Hier startet die Radtour in Richtung bayerischer Grenze, durch das Herz des Böhmerwaldes entlang des Schwarzenberger Schwemmkanals. Dieses berühmte technische Baudenkmal wurde im 18. und 19. Jahrhundert errichtet und diente zum Holztransport in die kaiserliche Hauptstadt Wien.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 4x Übernachtung/Halbpension im 4+ Hotel Podhrad in Frauenberg
- Radreiseleiter vom 1. bis 5. Tag
- Stadtbesichtigung Krumau
- Eintritt Schloss Hluboka inkl. Führung
- Besichtigung Holaschowitz
- Stadtbesichtigung Budweis
Weitere Informationen
- Reisezeit Mittwoch, 15.06. – Sonntag, 19.06.2022 – 5 Tage
- Reisepreis 549 €
- EZZ* 59 €
Publiziert in
Reiseprogramm Sommer 2022
Ihre Reiseziele
Abschlussfahrt
Bretagne
Dänemark
Frankreich
Gardasee
Istrien
Italien
Kopenhagen
Kroatien
Kärnten
Kölnbreinsperre
Lübeck
Lüneburger Heide
Maltatal
Marken
Montefeltro
Nockalmstraße
Norddeutschland
Normandie
Opatija
Rabac
Radreise
Rostock
Schweden
Slowenien
Thüringer Wald
Tschechische Republik
Wandern
Wien
Österreich