Mit dem Rad sanfte Hügel bis hin zum Meer erkunden
Mittwoch, 03.05. bis Sonntag, 07.05.2023
1. Tag Anreise:
Anreise auf der Autobahn, Kufstein, Innsbruck, Brenner, Bozen, Verona, Bologna nach Milano Marittima zu unserem 4* Hotel Alexander. Das Hotel befindet sich nur wenige Schritte vom Strand und vom Hauptplatz des Zentrums von Milano Marittima entfernt.
2. Tag: Das Vogelparadies: Naturpark Podelta
Radausflug an den Wasserkanälen und kleinen Wasserbecken entlang durch den Naturpark des Po-Deltas, in dem wir neben vielen anderen Vogelarten auch Flamingos bewundern können. Sie besichtigen das beeindruckende UNESCO-Weltkulturerbe, die Abtei von Satn’Apollinare in Classe. Die Kirche ist aus dem zweiten Viertel des 6. Jahrhunderts und ist vor allem berühmt für seine Wandmosaike in ihrem Inneren. Nach einer Stärkung mit Kuchen geht es wieder mit dem Rad zum Hotel zurück.
Radstrecke: ca. 40 km
Schwierigkeitsgrad: einfach
3. Tag: Die Salzwerke von Cervia und Bertinoro
Der erste Teil der Radstrecke führt durch die Salinen von Cervia, das südliche Tor zum Naturschutzgebiet des Po-Deltas. In der an der Adriaküste gelegenen Stadt Cervia hat die Salzherstellung eine sehr lange Tradition. Am Salinen-Kanal befinden sich die Salzlager, heute Sitz des Salzmuseums Musa. Weiter geht die Tour in das mittelalterliche Dorf Bertinoro, der „Balkon der Romagna“ mit einem herrlichen Blick auf das Meer und die Hügel, das seine alte Struktur mit gepflasterten Gassen und kleinen Einblicken in die Vergangenheit erhalten hat. Bertinoro ist auch wegen seines Weins bekannt. Tatsächlich eignen sich die Hügellandschaften dieser Region am besten für den Weinanbau. Nach dem Besuch eines Weingutes mit Verkostung geht es wieder nach Milano Marittima zurück.
Radstrecke: ca. 60 km
Höhenunterschied: ca. 270 m
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
4. Tag: San Leo und Novafeltria
Fahrt mit dem Bus zum Burgstädtchen San Leo, einem schönen mittelalterlichen Dorf, dessen Geschichte stark mit San Marino verbunden ist. Der Ort befindet sich auf einem hohen steilen Felsen, allein der herrliche Ausblick aufgrund dieser besonderen Lage ist einen Ausflug wert. Weiter radeln wir nach Novofeltria in das mittlere Marecchia-Tal, das an das Montefeltro-Gebiet grenzt. Hier gelangen wir zu einem alten Bauernhof, wo wir eine Mittagspause mit typischen regionalen Produkten genießen. Genüsslich radeln wir anschließend abwärts nach Rimini, wo wir unsere Räder verladen und mit dem Bus in das Hotel zurückkehren.
5. Tag: Heimreise
Heute heißt es wieder Abschied nehmen von der Emilia-Romanga und es geht wieder nach Hause zurück.
Leistungen
Fahrt mit modernem Reisebus
Transport der Fahrräder im „Bike-Liner“
4x Ü/HP im 4* Hotel Alexander in Milano Marittima
Willkommensdrink
deutschsprachige Radtour Begleitung bei den Ausflügen
1x hausgemachten Kuchen
Besichtigung der Abtei Sant’Apollinare in Classe
Besichtigung einer Weinkellerei mit Verkostung
Mittagspause auf einem Bauernhof
€ 599
EZZ € 69
Sonntag, 03.09. bis Sonntag, 10.09.2023 – 8 Tage
Die Loire ist Frankreich! Kein anderer Fluss Frankreichs genießt innerhalb des Landes eine solche Ausstrahlung. Mit diesem Strom ist die Geschichte des Landes eng verknüpft und sie bindet die herrlichsten Landschaften und Regionen an ihren langen, sich windenden Lauf. Ein mildes, trockenes Klima und nicht zuletzt großartige kulturhistorische Sehenswürdigkeiten sowie zauberhafte Städte und Dörfer bilden ideale Voraussetzungen für einen wunderbaren abwechslungsreichen Fahrradurlaub.
1. Tag: Anreise
Der erste kleine Teil der Anreise bringt Sie nach München zum Hauptbahnhof. Hier steigen Sie in den Zug, der Sie bis nach Paris bringt. Paris erreichen Sie am frühen Nachmittag und hier werden Sie bereits von unserem Reisebus erwartet, der Sie zu unserem ersten Etappenziel bringt, der Stadt der Jeanne d’Arc nach Orleans. Ihr Gepäck und Fahrrad können Sie bereits zwei Tage zuvor bei uns abgeben, so können Sie die Zugfahrt ohne Strapazen genießen.
2. Tag: Vom Schloss Sully-sur-Loire nach Orlèans
Der Bus bringt sie zum Schloss Sully-sur-Loire. Nach einem Aufenthalt am Schloss, schwingen Sie sich in den Sattel und radeln der Loire entlang zurück nach Orlèans. Wo Sie am Nachmittag eine Kathedralen-Führung und einen Stadtrundgang machen. Das Abendessen ist heute im Zentrum der Stadt geplant.
Radstrecke ca. 55 km
3. Tag: Flussabwärts nach Chambord
Radeln Sie heute. Kleine Städtchen wie Meung-sur-Loire und Beaugency laden unterwegs zum Verweilen ein. Entlang der Loire geht es weiter bis Sie auf den Wald von Chambord und den ersten kleinen Anstieg treffen. Sechs Kilometer kerzengerade vor Ihnen liegt nun das Schloss Chambord, das Sie besichtigen werden. Chambord ist ein Symbol der Macht des Königs François I, der aus diesem Jagdrelais eines der schönsten Renaissanceschlösser machte. Danach Fahrt zu unserem Hotel nach Tours. Hier verbringen sie die nächsten vier Nächte.
Radstrecke ca. 57 km
4. Tag: Von Chenonceau nach Blois
Zunächst fahren Sie mit dem Bus nach Chisseaux bei Chenonceaux. Von dort entdecken Sie das Schloss Chenonceau auf besondere Weise, vom Wasser fahren Sie bei einer Bootsfahrt am Schloss entlang. Dann geht es auf die Räder und nach einigen kurzen, aber teilweise recht kräftigen Anstiegen und Abfahrten erreichen Sie das Schloss von Chaumont. Das Schloss von Chaumont-sur-Loire wird Sie mit seinem Innern und mit seinen Gartenanlagen beeindrucken. Ihr Tagesziel heißt Blois. Dort angekommen bringt Sie Ihr Bus zurück nach Tours.
Radstrecke ca. 47 km
5. Tag: Pilzzucht und Weinkeller
Heute entdecken sie zwei kulinarische Spezialitäten der Loire. Zunächst aber besichtigen Sie die prachtvolle Abtei von Fontevraud. Die Abtei Fontevraud, die den Beinamen „Saint-Denis des Plantagenêt“ (St. Denis von Plantagenet – die Saint-Denis Kathedrale ist der Beerdigungsort der französischen Könige) trägt, wurde mit dem Tod von König Heinrich II. von England zur königlichen Grablege. Dann radeln Sie, zunächst weitgehend bergab, zurück an die Loire und kommen bereits nach wenigen Kilometern an eine unterirdische Pilzzucht. Natürlich dürfen Sie zum Mittagessen die hauseigenen Spezialitäten probieren. Entlang des Flusses Vienne erreichen Sie Chinon, das von einer Burgruine überragt wird. Wieder geht es in einen Keller, dieses Mal zur Weinverkostung. Rückfahrt nach Tours mit dem Bus.
Radstrecke ca. 30 km
6. Tag: Villandry und Azay-le Rideau
Zunächst fahren Sie mit dem Bus nach Villandry. Hier sind die berühmten Gärten des Schlosses, die Sie besuchen werden, mit den kunstvollen Gemüsepflanzungen sehr sehenswert. Wieder gilt es, einige Anstiege zu überwinden, um nach Azay-le-Rideau zu kommen. Nach der individuellen Besichtigung des Schlosses und einer Mittagspause geht es vorbei am Schloss Château d'Ussé wieder an die Loire zurück und weiter am Fluss entlang bis Langeais oder Villandry.
Radstecke ca. 40/57 km
7. Tag: Das Fahrrad hat Pause
Mit vielen Eindrücken, großartigen Radtouren und schönen Erlebnissen beginnt heute die erste Etappe der Heimreise. Die Fahrt bringt uns in den ´Raum Straßburg zur Zwischenübernachtung.
8. Tag:
Heute geht es von Straßburg mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause zurück.
Leistungen
Fahrt im modernen Reisebus
Fahrradtransport im Bikeliner
Transfer nach München zum Hauptbahnhof
Bahnfahrt im ICE/TGV nach Paris
2x Ü/Frühstück im Hotel Mercure Orlèans Centre
1x Abendessen im Hotel Mercure Orlèans Centre
1x Abendessen in einem Restaurant in Orlèans
4x Ü/HP im Hotel Ibis Styles Tours Centre
1x Ü/HP im Hotel Holiday Inn Strasbourg Nord
Radreiseleitung vom 2. bis 6. Tag
Stadtführung in Orlèans
Bootsfahrt auf den Cher in Chisseaux
Besichtigung Pilzzuchtkeller inkl. Mittagessen
Besichtigung des Winzers La cave inkl. Weinprobe
Eintritt (ohne Führung) Schloss und Gärten von Chambord
Eintritt zum Schloss von Chaumont-sur-Loire mit Schlosspark
Eintritt (ohne Führung) zum Schloss Blois
Eintritt (ohne Führung) zur Abbaye Royale de Fontevraud
Eintritt (ohne Führung) zu den Gärten des Schlosses von Villandry
Eintritt (ohne Führung) zum Schloss Azay-Le-Rideau
€ 1539
EZZ € 295
Mittwoch, 21.06. bis Sonntag, 25.06.2023
Nehmen Sie sich eine Pause vom alltäglichen Leben und Tauchen Sie in die beruhigende Natur ein, die Ihnen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zurückgeben und Sie entspannen wird. Überlassen Sie sich der wohltuenden Heilkraft des Wassers aus den Tiefen der Amalijas-Quelle und der römischen Quelle in der wunderschönen Umgebung von Rimske Terme. Gönnen Sie sich das Beste von Tradition und Gegenwart.
Die Quellen der Therme befinden sich ungefähr 1000 Meter unter der Erdoberfläche. Das Wasser der Amalijas-Quelle hat eine Temperatur von 38,4°C, das der römischen Quelle 36,3°C.
Erleben sie wunderschöne Fahrradtouren in der Umgebung der Terme.
1. Tag: Anreise auf der Tauernautobahn, Villach, Klagenfurt nach Slowenien zu unserem 4* Superior Hotel Rimski dvor in der Terme Rimske. Ankunft am frühen Nachmittag und noch genügend Zeit, um die Terme zu genießen.
2. bis 4. Tag: Fahrradgruppe
Logarska Tal: Fahrt mit dem Bus bis nach Mozirje, von hier weiter mit dem Fahrrad durch die Landschaft von Obersavinja, die noch sehr viel unberührte Natur besitzt. Sie fahren an dem Fluss Savinja entlang, durch kleine Dörfer, bis zum Ende des Tales – dem Logarska Tal. Von hier noch eine kleine Wanderung zum Rinka Wasserfall, den größten freifallenden Wasserfall Sloweniens. Bei der Rückfahrt mit dem Fahrrad gibt es noch eine typische jause in einer Berghütte.
Radstrecke: ca. 40 km, ca. 550 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Kärnten in Slowenien: Von Rimske Terme fahren Sie durch das enge Tal bis nach Vitanje und Dolic mit dem Bus. Hier beginnt eine alte Zug-Trasse, die von Velenje bis nach Kärnten geführt hat und jetzt als Radweg umgebaut ist. Zuerst geht es über eine alte Brücke und einen Tunnel nach Slovenje Gradec, wo Sie sich auf einem Bauernhof mit einer kleinen Brotzeit stärken. Anschließend besuchen Sie die Stadtkirche der heiligen Elisabeth und fahren weiter bis nach Dravograd. Zurück wieder mit dem Bus.
Radstrecke: ca. 50 km, ca. 500 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Rimske Terme – Galizien: Sie fahren heute Richtung Celje und weiter zum größten See in der Umgebung, den Smartinsko jezero. Die Fahrt führt sie um den See herum und in das Zentrum des slowenischen Hopfenanbaus, durch grüne Landschaften und urige Dörfer. Am Ende besuchen Sie wieder einen Bauernhof, wo es eine reichliche Degustation von verschiedenem Käse, Würsten und Aufstriche gibt.
Radstrecke: ca. 60 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
2. bis 4. Tag: Wellness-Gruppe
Genießen Sie die Tage im Hotel, gehen sie im Thermalwasser baden, saunieren und lassen sich bei den verschiedenen Anwendungen verwöhnen.
5. Tag: Nun heißt es wieder für alle gut erholt und gut gelaunt Abschied von der Rimske Terme zu nehmen.
Leistungen
Fahrt im modernen Reisebus
Fahrradtransport im Bike-Liner
4x Ü/HP im 4* Hotel Zdravilski Dvor /Rimske Terme
Begrüßungsgetränk und Vorstellung der Terme
Unbegrenzte Nutzung des Schwimmbades
Bademantel im Zimmer
1x Saunaeintritt
Bei Fahrradreise zusätzlich:
Bei Wellness Reise zusätzlich:
Programm mit 6 Anwendungen:
€ 499
EZZ € 35