Sonntag, 28.05.2023 bis Montag, 05.06.2023
Lassen Sie sich begeistern von kristallklaren Seen, atemberaubenden Bergkulissen und schroffen Küstenregionen. Die landschaftliche Schönheit Schottlands lässt sich zu Fuß wunderbar erkunden. Die gesamte Insel ist mit schönen Wanderwegen durchzogen.
1. Tag: Anreise quer durch Deutschland nach Amsterdam/Ijmuiden
Mit einem Fährschiff von DFDS Seaways verlassen Sie am frühen Abend den Hafen von Amsterdam und werden über Nacht bequem bis kurz vor die schottische Grenze gebracht. Genießen Sie das leckere Abendessen und ein wenig Nachtleben an Bord. Vielleicht haben Sie Lust, in der Schiffsbar auf eine wunderschöne Reise anzustoßen?
2. Tag: Newcastle – Edinburgh
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und freuen Sie sich auf die vor Ihnen liegenden Urlaubstage. Nach ihrer Ausschiffung fahren sie auf direkten Weg nach Edinburgh. Dort angekommen tauchen Sie ein in die Historie der schottischen Hauptstadt. Auf einem ausgedehnten Spaziergang durch alte und neue Stadtteile Edinburghs erfahren Sie von der bewegten Geschichte der schottischen Hauptstadt und kommen an zahlriechen, historischen Schauplätzen wie der Burg oder dem von Pubs gesäumten Grassmarket vorbei. Edinburgh wurde um sieben Hügel erbaut – nehmen Sie einen davon, den Calton Hill, in Angriff.
Übernachtung/HP in Edinburgh (Stadtrand)
Stadtwanderung ca. 8 km
3. Tag: Edinburgh – Aviemore
Heute reisen Sie ins schottische Hochland. Die erste Etappe führt sie nach Pitlochry. Im Lieblingsort von Königin Viktoria besuchen Sie den Damm mit der berühmten Fischleiter (mit Glück, können Sie hier die Lachse springen sehen). Anschließend geht es weiter nach Newtonmore ins Highland Folk Museum, das erste Freilichtmuseum in Schottland. Dort erhalten Sie einen Eindruck vom manchmal harten Leben in den Highlands. Nun geht es weiter nach Aviemore.
Übernachtung/HP in Aviemore
2x Spaziergänge je ca. 3 km
4. Tag: Ausflug Inverness, kaledonischer Kanal und Loch Ness
Ihr tag auf den Spuren des Loch Ness Monsters beginnt mit einem Stadtrundgang durch Inverness. Am Fluss Ness und dem kaledonischen Kanal entlang, geht es anschließend zu den Schleusen Dochgarroch. Von dort aus unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Loch Ness zur Ruine Urquhart Castle. Der Legende nach soll Nessie dort in einer Höhle wohnen. Nach dem Besuch der Ruine bringt Sie der Bus auf die andere Seeseite – hier ist die Landschaft komplett anders und der South Loch Ness Trail bietet interessante Wandermöglichkeiten.
Übernachtung/HP in Aviemore
Zwei leichte Wanderungen, insgesamt ca. 15 km
5. Tag: Wanderung auf der Tarbat Halbinsel
Heute fahren Sie ins pittoreske Fischerdörfchen Portmahomack. Von dort aus wandern Sie die Küste entlang und gelangen dabei zum nördlichsten Punkt unserer Reise, dem Leuchtturm von Tarbat Ness. Der Leuchtturm ist der dritthöchste in Schottland und liegt dramatisch und idyllisch auf einer Landspitze, die in den Moray Firth ragt. Auf Ihrer Rundwanderung genießen sie die frische Meeresluft und kommen an Schafherden, Fischerdörfchen und einer Burg vorbei, bevor es zurück zum Hotel geht.
Übernachtung/HP in Aviemore
Mittelschwere Wanderung, ca. 14 km
6. Tag: Rundfahrt Speyside
Starten Sie den Tag in die Region Speyside, wo sich mehr als die Hälfte der Whisky-Brennereien Schottlands befinden. Sie entdecken als erstes die historische Weberei von Knockando und erfahren bei einer Führung durch das idyllisch gelegene Areal viel Wissenswertes zur Textilproduktion. Anschließen fahren Sie Sie nach Craigellachie und starten von dort aus eine Wanderung. Diese führt sie den majestätischen Fluss Spey entlang. Unterwegs erreichen Sie eine Distillery. Hier werden Sie in die Geheimnisse der Whisky-Produktion eingeweiht.
Übernachtung/HP in Aviemore
Leichte Wanderung, ca. 8 km
7. Tag: Aviemore – Glasgow
Heute fahren Sie über Fort William zum Glen Coe. Hier verläuft der wohl bekannteste Fernwanderweg in Schottland, der West Highland Way. Hier unternehmen Sie eine Wanderung im Tal der Tränen über von Heidekraut gesäumten Wanderwege. Erreichen Sie am Nachmittag Loch Lomond, den größten und schönsten See Schottlands. Hier entdecken Sie das südliche Ufer rund um Balloch Castle nochmal auf Schusters Rappen, bevor Sie im Hotel im Raum Glasgow eintreffen.
Übernachtung/HP im Raum Glasgow
Zwei leichte Wanderungen, 2 x ca. 5 km
8. Tag: Glasgow – Newcastle
Erkunden Sie die Vielseitigkeit Glasgows, die trendigste und größte Stadt Schottlands. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hatte Glasgow mehr als eine Million Einwohner. Durch die industrielle Revolution wurde Glasgow zu einer der reichsten Städte der damaligen Zeit. Wohlhabende Händler finanzierten spektakuläre Bauten, Parks und Museen. In Zuge einer Besichtigung werden Sie den bekannten George Square sehen. Ebenso besichtigen Sie die prächtige Cathedral of St. Muno.
Stadtspaziergang ca. 5 km
Weiterfahrt entlang des 2000 Jahre alten und 113 km langen Hadrian’s Wall. Der Schutzwall teilte das Römische Reich und Vereinigte Königreich. Am Hafen von Newcastle gehen Sie am frühen Abend an Bord des Fährschiffes. Genießen Sie das Dinnerbüffet an Bord, bevor sie den Abend an der Schiffsbar ausklingen lassen.
Übernachtung/HP auf der Fähre
9. Tag: Heimreise
Nach Ihrer Ankunft am Morgen treten Sie die Heimreise an und lassen die schönen Eindrücke von Ihrer Schottlandreise nochmals Revue passieren.
Leistungen
Busfahrt im modernen Reisebus
2x Ü/HP auf der Fähre Amsterdam – Newcastle und zurück
1x Ü/HP in 3* Hotel in Edinburgh (Stadtrand)
4x Ü/HP im guten Mittelklassehotel in Aviemore
1x Ü/HP im guten Mittelklassehotel im Raum Glasgow
Durchgehende kulturelle Wander – Reisebegleitung in Schottland
Eintritt und Führung in der Weberei Knockando
Eintritt Distillery im Speyside, inkl. Whisky Probe
Bootsfahrt auf dem Loch Ness
Eintritt zum Urquhart Castle
€ 1589
EZZ inkl. Einzelkabine € 350
Sonntag, 08.10. bis Sonntag, 15.10.2023 – 8 Tage
Ob am Meer oder in den Bergen, dieses kleine Land am Mittelmeer bietet Naturliebhabern die unterschiedlichsten Landschaften. Obwohl es ein kleines Land ist, besitzt Kroatien eine reiche Vielfalt von traumhaften Landschaften mit unberührter Natur, Bergketten, Flüssen, Seen und einer langen Geschichte. Mit den vielen Nationalparks und Naturparkes zeigt sich das kleine Land von seiner schönsten Seite. Biokovo ist der größte und längste Berg Dalmatiens und dank seiner vielfältigen Flora und Fauna wurde er zum Naturpark erklärt. Die Pflanzenwelt kann man am besten bei einem Besuch des botanischen Gartens Kotišina kennenlernen. Nirgends ist eine Bergkette dem Meer so nah gekommen und hat ein so spektakuläres Bild geschaffen wie an der Küste der Makarska Riviera. Wir können uns nicht entscheiden, was schöner und eindrucksvoller ist: der Blick von der Küste zum Biokovo Gebirge oder vom Biokovo auf die Küste, das kristallblaue Meer und den grünen Küstengürtel.
Biokovo – ein Berg mit Wurzeln im Meer und der Stirn in den Wolken!
1. Tag: Anreise in den Raum Plitvicer Seen.
Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel Mirjana in Rastoke – Raum Plitvicer Seen. Hier werden wir bei einem Begrüßungsgetränk unseren Wanderreiseleiter kennen lernen, der uns die nächsten Tage begleiten wird.
2. Tag: Nationalpark Plitvicer Seen
Erkunden sie die einmalige schöne Landschaft der Plitvicer Seen. Beim Erwähnen des berühmten Nationalparks, denken viele an die Karl-May Verfilmungen aus den 1960er Jahren, denn gerade die Plitvicer Seen dienten als Kulisse für viele Filme. Besichtigen sie dieses einzigartige naturparadies mit 16 türkisfarbigen, kristallklaren Seen und spektakulären Wasserfällen bei einem schönen Wandertag (Dauer ca. 3 stunden). Im Anschluss Weiterfahrt Richtung Riviera Makarska, zu unserm Blueson Hotel Alga in Tučepi, wo wir die nächsten Tage verbringen.
3. Tag: Botanischer Park Kotišina
Wir beginnen die Wanderung mit einem kurzen Aufstieg nach Alt Tučepi, zur Hauptkirche des hl. Antonius von Padua. Der Pfad verläuft durch alte Dörfer Srida Sela, Pasalici und weiter an den verlassenen Gehöften von Podpec, einer ehemaligen Bauernsiedlung. Nach einem kleinen Anstieg erreichen wir Kotišina und besichtigen die Überreste einer Burg aus dem 17. Jahrhundert. Nach kurzem Aufenthalt geht es bergab nach Makar und Makarska.
Schwierigkeitsgrad: leicht; Weglänge: ca. 11,9 km; Aufstieg 550 hm; Abstieg: 470 hm; Höchster Punkt: 349 m; Reine Gehzeit: ca. 4 h
4. Tag: Mosor Berg – einige der schönsten Landschaften Dalmatiens
Wie auch die anderen Gebirge der Dinarden erstreckt sich der Mosor in Richtung Nordwest-Südost parallel zur Adriaküste. Dank seiner Höhe bietet er außerordentliche Ausblicke aufs weite Meer und auf die Inseln. Die hohen Gipfel des Mosor haben keine senkrechten Felsen wie viele alpine Gipfel und auch keine üppigen Wälder wie die Gebirge des Landesinneren, aber doch alles Notwendige, um jeden Freund des Bergwanderns sofort zu begeistern. Ausblicke, die wir während unserer heutigen Wanderung genießen werden: Dalmatinsches Hinterland, Kaštela Bucht auf der anderen Seite mit Split und Trogir, Inseln Čiovo, Šolta, Brač. Was wünscht man sich mehr als die ganze Mitteldalmatinische Küste in einem Blick.
Schwierigkeitsgrad: mittel; Weglänge: 8 km; Aufstieg 739 hm; Abstieg: 739 hm; Höchster Punkt 1339 m; Reine Gehzeit: ca. 4 – 5 h
5. Tag: Traumhafte Ausblicke auf die Berge und das Meer – Piratenstadt Omiš
Die Wanderung führt uns von Zakučac – Donja Ostrivca über den Weg des Leopold Mandić durch wunderschöne Natur und am Fluss Cetina entlang. Nach der Besichtigung des Wasserfalls (Ausblick auf Ilinac – der größte Wasserfall Kroatiens, 130 m) und der Grotte, in welcher der gesegnete Leopold Mandić lebte, folgen wir dem Pfad am Cayyon des Flusses Cetina. Abstieg bis zum Fluss Cetina wo uns ein Schiff erwartet. Vor der Rückfahrt erwartet uns noch ein einheimischer Snack in einem familiengeführten Restaurant direkt am Fluss mit Schinken, Käse, hausgemachten Brot, Wein und Wasser.
Schwierigkeitsgrad: leicht; Weglänge: 9 km; Aufstieg 150 hm; Abstieg 150 hm; Höchster Punkt 185 m; Reine Gehzeit: ca. 4 h
6. Tag: Seine Majestät – Naturschutzpark Biokovo und Himmelsbalkon „Skywalk“
Was wäre schöner: der Blick von der Küste zum Biokovo oder der Blick von Biokovo auf das Meer?
Die Bergkette Biokovo ist ein „Muss“ für alle Naturliebhaber, diese Schönheit darf nicht verpassen werden.
Hier spüren Sie Düfte von Thymian, Lavendel, Salbei, … jede Jahreszeit hat seine Besonderheiten. Auf Biokovo gibt es über 1500 Pflanzenarten, 460 Höhlen sind bekannt, man vermutet aber, dass es noch mehrere gibt. Die heutige Wanderung führt uns in den seit 1981 gegründeten Naturschutzpark Biokovo mit der höchsten Bergspitze Hl. Georg 1762 m. Biokovo ist ein reines Karstgebirge mit unzähligen Tälern und Höhlen, dazu beherbergt es eine einzigartige Flora und Fauna. Wir starten ab 1250 hm und wandern vorbei am Aussichtspunkt Sinjal, von wo wir einen Blick auf das tief unten liegende Makarska haben, und weiter zum Aussichtspunkt Vošac, dort können wir noch einmal die Landschaft unseres Wandergebietes bewundern. Vor dem Abstieg bietet sich ein einmaliges Erlebnis – der „Skywalk“, eine Glaspromenade mit wunderschönem Blick auf die gesamte Riviera Makarska und die Inselwelt.
Schwierigkeitsgrad: leicht; Weglänge: 6,2 km; Aufstieg 332 hm; Abstieg 349 hm; Höchster Punkt: 1422 m; reine Gehzeit: ca. 3 h
7. Tag: Makarska Riviera – Crikvenica
Heute nehmen wir Abschied von der Makarska Riviera und dem Naturpark Biokovo. Wir beginnen unsere Heimreise von Tučepi aus vorbei an Split, Zadar, der Küste entlang zu unserer Zwischenübernachtung im Raum Crikvenica.
8. Tag: Heimreise
Heute geht es endgültig nach Hause und Sie lassen die schönen Eindrücke von Ihrer herrlichen Wanderreise, bei der Rückfahrt, nochmals Revue passieren.
Leistungen
Fahrt im modernen Reisebus
1x Ü/HP im 4* Hotel Mirjana in Rastoke
5x Ü/HP im 4* Blueson Hotel Alga in Tučepi
1x Ü/HP in einem 4* Hotel im Raum Crikvenica
Durchgehende deutschsprachige Wanderreiseleitung
Eintritt Nationalpark Plitvicer Seen
Dalmatinischer Snack am 5. Wandertag
Bootsfahrt auf dem Fluss Cetina am 5. Wandertag
Eintritt Nationalpark Biokovo und Transferfahrt mit Minibussen
Eintritt Skywalk
Kurtaxe
€ 949
EZZ € 99